
Blog über Gesundheit und Bildung
Lesen Sie in unserem Blog über eine gesunde Lebensführung, über Krankheiten und Risiken, die Ihre Gesundheit gefährden können, über Diagnosen und Therapien, die ihrer Genesung helfen, über eine gesunde Ernährung, wie Sie gesund abnehmen können, über Fitness, wie Sie Ihren Körper mit moderatem Sport fit und vital halten, über nützliche Tipps, wie Sie Ihren Alltag meistern, über Ausbildung und Beruf, Erziehung und Schule, wie Sie Ihr Kind optimal fördern können, über Digitalisierung in der Bildung, über Inklusion oder über Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Alle Zellen benötigen zum Leben Energie. Diese verschafft sich der Organismus durch ständige Aufnahme und Abgabe von Stoffen (Stoffwechsel). Durch die aufgenommenen Stoffe vergrößert sich der Körper durch Wachstum und regeneriert sich (Baustoffwechsel). Er verbraucht auch Energie, um die Körpertemperatur aufrecht zu erhalten und chemische und mechanische Arbeit zu leisten (Betriebsstoffwechsel). Weiterlesen...
Ohne Sonnenstrahlung würde es wohl kaum Leben auf der Erde geben. Die Sonne ist der natürliche Taktgeber für Menschen, Tiere und Pflanzen und steuert wichtige Hormone für unseren Schlaf-Wachrhythmus. Sie sorgt für Licht und Wärme und trägt zum seelischen Wohlbefinden bei. Vergessen wir dabei nicht die Gefahren: Sonnenbrand, Ozonloch, Solarien, Hautkrebs. Wie schützen wir uns am besten? Und wie beeinflusst die Sonne unser Schönheitsideal? Weiterlesen...
Die Muskelzelle bezieht ihre Energie aus der Spaltung von Glucose oder Fettsäuren, falls die Intensität nicht allzu hoch ist. Dies nennt man die aerobe Energiebereitstellung, da für die chemischen Prozesse Sauerstoff in ausreichendem Maße vorhanden sein muss. Bei niedrigen Laufgeschwindigkeiten verstoffwechselt der Körper vor allem Fettsäuren und schont die Glucosevorräte, die bei höheren Geschwindigkeiten eingesetzt werden können. Das liegt daran, dass Fette mehr Sauerstoff zur Spaltung benötigen, als die Kohlenhydrate (in Form von Glucose). Weiterlesen...
In den Jahren 2015 und 2016 hatte Europa und insbesondere Deutschland eine immense Flüchtlingswelle aufzufangen. In den Aufnahmeeinrichtungen mussten Hygiene und eine medizinische Versorgung sichergestellt werden. Auch bedurften viele Flüchtlinge einer psychologischen Betreuung. Wie wurde und wird dies organisiert und wer übernimmt die Kosten dafür? Weiterlesen...
Ernährungsbilanzen sind nicht nur für Sportler wichtig. Bilanzen werden üblicherweise aufgestellt zu den Grundnährstoffen, zu Kalorien, Vitaminen, Mineralstoffen und zur Flüssigkeitsmenge. Für beste sportliche Leistung sollten diese Aspekte berücksichtigt werden, bevor ein Mangel auftritt und die Leitsungskurve einbricht. Weiterlesen...
Beruf, Familie, Haushalt, Freizeit fordern permanent Zeit. Warum sieht das Zeitmanagement bei manchen Menschen so leichtgängig aus? Warum schaffen manche irgendwie mehr als andere? Obwohl doch jeder Mensch täglich gleich viel Zeit zur Verfügung hat, nämlich 24 Stunden. Wie kann man effizient arbeiten, ohne gestresst zu sein? Die 80/20-Regel gibt Antworten darauf. Sie ist für Manager tägliches Handwerkszeug und in Zeitmanagement-Kursen absoluter Standard. Was steckt dahinter? In diesem Artikel finden Sie eine einfache und verständliche Erklärung. Weiterlesen...
Viele Menschen erschrecken bereits beim Hören oder Lesen des Wortes Psychotherapie. Ein Gefühl der Scham kommt hoch und man möchte in der Öffentlichkeit darüber nicht gern sprechen. Vor allem nicht, wenn es einen selbst betrifft, dann landet dieses Thema schnell in der verschlossenen seelischen Schweigekiste. Dabei unterschätzt man den wertvollen Nutzen einer solchen Therapie. Weiterlesen...
Das "Metabolische Syndrom", das auch "Syndrom X" oder "Tödliches Quartett" genannt wird, kombiniert vier an sich eigenständige Krankheitsbilder und stellt für betroffene Patienten eine große Gefahr dar. Fettleibigkeit, eine gestörte Glucose-Toleranz, Bluthochdruck und eine krankhafte Verteilung der Fette im Blut sind die vier Mitglieder des "Tödlichen Quartetts". Sie bewirken, dass die Patienten ein gegenüber der gesunden Normalbevölkerung stark erhöhtes Risiko für Herz- und Gefäßerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall haben. Weiterlesen...
Werbung: