Liebe Leserinnen und Leser! Wenn Ihnen der folgende Beitrag gefällt, würden wir uns über eine kleine Spende schon ab 2 € freuen. Sie helfen damit gemeinnützigen Projekten für Gesundheit und Bildung. Danke.
In der Familie erworbene Muster haben einen starken Einfluss auf die Gesundheit der Kinder. Eltern haben hier eine große Verantwortung. Denn die Gesundheit der Kinder ist die Grundbedingung für deren Entwicklung. Der Gründer der WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat angegeben, dass die Frage der Gesundheit mehr wirtschaftlicher als humanitärer Natur ist. Die Schäden, die wegen schlechter Gesundheit der Bevölkerung entstehen, haben einen Einfluss auf das gesellschaftliche und wirtschaftliche Wachstum. Der Begriff der Elternschaft hat auch eine wirtschaftliche und gesundheitliche Bedeutung, weil die Eltern für die Gesundheit
des Kindes sorgen und ihm somit ein gesundes Leben ermöglichen (körperlich und emotional).
Was heißt Gesundheit?
Die Definition der Gesundheit nach Dr. Štampar sagt auch viel über die Elternschaft aus: Die Gesundheit ist ein Zustand völligen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur die Abwesenheit von Krankheit und Erschöpfung. In der Familie schaffen die Eltern zuerst den Zustand des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Auf die Gesundheit haben Einfluss: Erblichkeit, Umwelt (Natur und Menschen), wirtschaftliche Faktoren, Erziehung und Bildung, Arbeitsbedingungen (Arbeitslosigkeit), Wohnbedingungen und das sozialpolitische System. Alle aufgezählten Einflussfaktoren gelten für die Familie und ihre Lebensqualität.
Was heißt Krankheit?
Die Definition von Krankheit: Krankheit ist der Name für Prozesse im menschlichen Körper – in Körperteilen, Organen oder im Gewebe – die entstehen, wenn die Harmonie und das Gleichgewicht wegen der Wirkung der Außenwelt auf den Organismus und/oder wegen der Entwicklung im Körper (interne Ursachen) zusammenbrechen (Saltykow, Grmek, 1958). Die Harmonie und das Gleichgewicht, welche dann auch auf die Gesundheit in der Familie Einfluss haben, schaffen die Eltern.
Was heißt solzialer Wohlstand?
Die Definition des sozialen Wohlstandes: Der soziale Wohlstand ist ein Zustand des Friedens und der Sicherheit, in welchem jeder Mensch das Recht auf Bildung und Arbeit sowie ein Leben in einer harmonischen und gesunden Umwelt hat (Dr. Štampar, 1948).
Was heißt Elternschaft?
Die Definition einer geregelten Elternschaft könnte schließlich lauten: Die Elternschaft ist ein lebenslanger Prozess, in dem eine erwachsene Person einer minderjährigen Person, später erwachsenen Person, optimale emotionale Bedingungen und Lebensbedingungen ermöglicht, damit diese Person ihre maximale Entwicklung, Gesundheit und Zufriedenheit erreicht. Die Definition einer ungeeigneten, unordentlichen Elternschaft wäre entgegengesetzt: Wenn in diesem lebenslangen Prozess die
Eltern keine harmonische und gesunde Umwelt für die Entwicklung des Kindes schaffen.
Liebe Leserinnen und Leser! Wenn Ihnen obiger Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende schon ab 2 € freuen. Sie helfen damit gemeinnützigen Projekten für Gesundheit und Bildung. Danke.
Die Basis für eine stabile Gesundheit
Lernen Sie in diesem Artikel anhand von Erfahrungswerten und Statistiken die zwei wichtigsten Grundlagen für ein gesundes Leben kennen, die Sie selbst beeinflussen können! Gemäß der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Gesundheit des Menschen "ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen." In dieser Weise gesund sein bis ins hohe Alter ist das erklärte Ziel vieler Menschen. Wie schafft man es, in der heutigen Zeit eine möglichst stabile und dauerhafte Gesundheit zu erlangen und zu behalten? Weiterlesen...
Good Carb - Gute machen schlank, Schlechte dick
Anhänger der Good-Carb-Diäten beurteilen Lebensmittel nach ihrem Gehalt an guten oder schlechten Kohlenhydraten. Der Maßstab hierfür ist der so genannte glykämische Index (GI). Dieser gibt an, wie stark der Blutzuckerspiegel nach Verzehr eines Lebensmittels steigt. Schlechte Kohlenhydrate, wie in Zucker, Süßigkeiten und Weißmehl, besitzen einen hohen GI und lassen den Blutzuckerspiegel schnell und merklich in die Höhe steigen. Der hohe Blutzuckerspiegel bewirkt die vermehrte Ausschüttung eines Hormons, das den Blutzuckerspiegel wieder senkt, aber auch Fettaufbau und Hungergefühle begünstigt. Daher sind schlechte Kohlenhydrate verboten. Weiterlesen...
Antibiotika bei Infektionskrankheiten
Für die einen ist es fast eine Selbstverständlichkeit, das Rezept für Antibiotika. Für die anderen ist es etwas, das sie unter keinen Umständen zu sich nehmen wollen - Antibiotika. Pauschalurteile sind hier wenig hilfreich. Was sind eigentlich Antibiotika und wie unterscheiden sich die einzelnen Stoffgruppen? Wann sind Antibiotika sinnvoll und welche Gefahren bergen sie? Weiterlesen...
Für die Gesundheit der Asylsuchenden
In den Jahren 2015 und 2016 hatte Europa und insbesondere Deutschland eine immense Flüchtlingswelle aufzufangen. In den Aufnahmeeinrichtungen mussten Hygiene und eine medizinische Versorgung sichergestellt werden. Auch bedurften viele Flüchtlinge einer psychologischen Betreuung. Wie wurde und wird dies organisiert und wer übernimmt die Kosten dafür? Weiterlesen...
Werbung:
Kommentare
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.